Hauptmenü
Dorfchronik erschienen
Ippinghausen im Spiegel der Geschichte
Viel Zeit, Arbeit und profundes Wissen erforderte die fast lückenlose Darstellung der Ippinghäuser Geschichte. Jetzt liegt sie als gebundenes Gesamtwerk vor, 456 Seiten mit 578 Bilder, Illustrationen und alten Karten. Verantwortlich für die Chronik zeichnete Dirk Lindemann, dem es oblag, "die verschiedenen Verfasser und Beiträge zu koordinieren.
Ein besonderes Kapitel nimmt die Frühgeschichte der hiesigen Region ein. Mit dem historischen Abriss, der die Ippinghäuser Entwicklung von der ersten geschichtlichen Nennung im Jahre 1120 bis ins neue Jahrtausend beleuchtet, ist nur ein Teil der reichlich illustrierten Buchseiten umgeblättert. Die Bedeutung der Weidelsburg und die ehemalige Grenzsituation im Drei-
Das alles wurde mit so viel Liebe zum Detail recherchiert und zusammengestellt, dass der Leser keine Mühe hat, etwas über seine Stammwirtschaft, seinen Lieblingsverein oder die Industriegeschichte von Ippinghausen herauszubekommen. Warum Ippinghausen auch als "Klein-
So sollte, und das ist der eindringliche fachliche Rat der Autoren an die Leser, jeder mit seiner "eigenen Fragestellung an diese Orts-
Bilder aus der neu erschienen Dorfchronik
Das Buch gibt es zum Preis von 30 Euro im Bürgerladen Ippinghausen, in der Buchhandlung Mander und bei Schreibwaren Schomburg.